Veranstaltungen 2024
Gräfenhainer Musiksommer 2024
„Alte Musik aus Deutschland und neue Musik aus Spanien für alte Orgel“
Der Titel des spanischen Organisten Francisco Amaya Martinez aus Valencia für sein Konzert an der Gräfenhainer Barockorgel am 14. Juli 2024, 17.00 Uhr lässt ein breites musikalisches Spektrum erwarten.
Für den Programminhalt alter Musik werden Werke von H. Scheidemann, F. W. Zachow und D. Buxtehude ebenso vertreten sein, wie von J. J. Froberger und G. Muffat. Im Wechsel dazu folgen Werke spanischer Gegenwartskomponisten. Für dieses Programm hat der Organist von seinen Landsleuten Werke ausgewählt von A. G. Viejo, M. S. de Arpe und von J. Del Valle die „Hommage an G. Ligeti“ als Weltpremiere in der Bearbeitung für die Barockorgel.
Veranstaltungsort: Dreifaltigkeitskirche Gräfenhain
Eintritt: 10,- €, ermäßigt: 8,- €
Webseite anzeigen
Samstagsmarkt in Georgenthal
Bahnhofstraße 8
99887 Georgenthal
Dorffest in Wipperoda
99887 Georgenthal OT Wipperoda
Lesung mit Katharina Thalbach
Schauspielerin Katharina Thalbach liest mit unverwechselbarer Stimme aus dem Buch von Florian Illies „Liebe in Zeiten des Hasses“.
Samstag, 20.07.2024
Einlass ab 18:30 Uhr / Beginn 19:30 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus Wilhelm Hey
Ülleber Straße 64
99887 Georgenthal / OT Leina
~ VERANSTALTUNG AUSVERKAUFT ~
Eventuelle Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris und »Stille Tage in Clichy« erleben, F. Scott Fitzgerald und Ernest Hemingway sich in New York in leidenschaftliche Affären stürzen, fliehen Bertolt Brecht und Helene Weigel wie Katia und Thomas Mann ins Exil. Genau das ist die Zeit, in der die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland ergreifen, Bücher verbrennen und die Gewalt gegen Juden beginnt.
1933 enden die »Goldenen Zwanziger« mit einer Vollbremsung. Florian Illies führt uns zurück in die Epoche einer singulären politischen Katastrophe, um von den größten Liebespaaren der Kulturgeschichte zu erzählen ... (Klappentext S. Fischer Verlag)
Florian Illies beschreibt in Zeiten politischer Katastrophen berührende Liebesgeschichten im Spiegel zahlreicher namhafter Protagonisten von Marlene Dietrich, Josephine Baker, Kurt Tucholsky, Pablo Picasso bis hin zu Erich Kästner. In den Texten verwandeln sich Zeitzeugnisse in eine unterhaltsame Lektüre, die Katharina Thalbach hinreißend zu erzählen weiß.
Die einzigartige Katharina Thalbach entstammt einer Theaterfamilie und stand bereits im fünften Lebensjahr auf der Bühne. Neben den Theaterengagements verleiht sie regelmäßig Kino- und Fernsehfilmen ihr Gesicht und ihre Stimme. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen ist Katharina Thalbach zweifache Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. 2014 erhielt Katharina Thalbach den Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises für ihr Lebenswerk.
Kartenvorverkauf
Touristinformation Georgenthal
Bahnhofstraße 8
99887 Georgenthal
036253 469755
99887 Georgenthal OT Leina
Webseite anzeigen
Konzert STUBENROCKER
Im Anschluss an die Lesung mit Katharina Thalbach unterhalten Sie die STUBENROCKER mit Rockklassikern und zeitgenössischen Klangperlen und runden den Kulturabend in Leina musikalisch hörenswert ab.
Für Gäste der Lesung ist die Veranstaltung inkludiert. Für Besucher, die nur das Stubenrocker-Konzert besuchen möchten, beträgt der Eintritt an der Abendkasse 6,- €
99887 Georgenthal / OT Leina
Webseite anzeigen
5. Kurparkkonzert
Auf der Bühne der Kurparkkonzerte stehen am Sonntag, dem 21. Juli die Dörrberger Musikanten. Die Konzertreihe bietet in diesem Jahr neben traditionellen Blasmusik- und Polka-Klängen auch französische Chansons und Shantys. Das besondere Flair der sonntäglichen Konzerte im Kurpark sorgt für eine treue und stetig wachsende Hörerschaft. Für das kulinarische Wohlbefinden sorgen engagierte Georgenthaler Vereine. Der Eintritt zu diesen Konzerten ist frei.
Vorschau auf die kommenden Kurkonzerte jeweils von 14:30 bis 16:30 Uhr:
So 04.08.2024 Blasorchester Wölfis
Sa 10.08.2024 Ironipation - Chansonprogramm
So 18.08.2024 Schmerbacher Blasmusik
So 25.08.2024 Blasorchester Ilmenau (Programmänderung)
So 01.09.2024 Gräfenhainer Blasmusikanten
99887 Georgenthal
Webseite anzeigen
Thüros Grillparty
Am 27. und 28. Juli 2024 findet wie jedes Jahr das große Thüros Grillfest auf dem Thüros Werksgelände in Georgenthal statt. Hier erwartet Sie ein Spezialitäten- und Handwerkermarkt, bei dem Sie regionale Köstlichkeiten entdecken können. Begleitet wird das Fest von Live-Musik, die für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Natürlich dürfen auch leckere Grillgerichte nicht fehlen, die Ihnen den Gaumen verwöhnen werden. Egal ob am Samstag oder Sonntag, ab 10 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, an diesem Event teilzunehmen - der Eintritt ist frei! Das Programm bietet Unterhaltung für Groß und Klein und verspricht bunte Abwechslung für alle Gäste des Fests. Seien Sie dabei und erleben Sie einen unvergesslichen Tag mit Ihren Liebsten beim großen Thüros Grillfest!
Bahnhofstrasse 55
99887 Georgenthal
Webseite anzeigen
Nachtangeln
Der Angelverein lädt zum Nachtangeln.
99887 Georgenthal OT Herrenhof
Webseite anzeigen
Konzert zum 274. Todestag von Johann Sebastian Bach
Er vereint das Können und Wissen eines Organisten, Musikwissenschaftlers sowie Orgelbauers und -restaurators auf sich. Salvatore Pronesti aus Sant’Onofrio im Süden Italiens ist weit über die Grenzen des Landes hinaus zu Konzerten und Festivals unterwegs. In Ländern West- und Osteuropas war er an Orgeln zu Gast, ebenso wie in Brasilien, Kanada und den USA, wo er u. a. die größte Orgel unserer Erde in Atlantic City spielte. In der Leipziger Nikolaikirche konzertierte er zum 250. Geburtstag von Beethoven und in der Thomaskirche zu Ehren von Joh. Seb. Bach. Nun lockt den Organisten die bald 300 Jahre alte Thielemann-Orgel nach Gräfenhain.
Webseite anzeigen
Samstagsmarkt in Georgenthal
Bahnhofstraße 8
99887 Georgenthal